Diese Vorteile bietet der LinkedIn Video-Feed
LinkedIns Video-Feed bietet NutzerInnen nun neue Möglichkeiten, Informationen zu teilen. Gleichzeitig bietet er uns Marketern zahlreiche Vorteile, die einen positiven Einfluss auf deine Marketingstrategie haben können.Mehr Authentizität: Durch immer mehr KI-generierten Content wird es – gerade im Bereich der Werbung – zunehmend wichtiger, authentisch zu wirken. Mit Videos hast du die Möglichkeit, deine Persönlichkeit ungefiltert an deine Zielgruppe zu bringen und so eine persönliche Verbindung zu deinem Publikum aufzubauen.
Erhöhung deiner Sichtbarkeit: Das Publizieren von Videos erhöht die organische Reichweite deiner LinkedIn-Video-Posts. Warum? Weil LinkedIn es will. Aktuell werden (wie auch bei Meta) native Videos gegenüber anderen Formaten durch den Algorithmus bevorzugt ausgespielt. Dadurch wirst du vor allem für Personen sichtbar, die dich noch nicht kennen. Durch die erhöhte Sichtbarkeit lassen sich mehr ProfilbesucherInnen generieren, die im Best-Case-Szenario auch dein Follower-Wachstum beschleunigen.
Erhöhung der Interaktionsrate: Auch wenn sich die Engagement-Rate von LinkedIn Videos aktuell noch nicht positiv von anderen Formaten abzusetzen scheint, gehen wir langfristig davon aus, dass sich das ändern wird. Die Erfahrung zeigt, dass Videos im Vergleich zu statischen Inhalten deutlich mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen und NutzerInnen eher geneigt sind, mit Videoinhalten zu interagieren.
LinkedIn Video-Feed: So funktioniert’s
Vermutlich fragst du dich jetzt, wie man denn am besten an das Erstellen eines Videos für LinkedIn herangeht. Grundsätzlich kannst du dich an jene Empfehlungen halten, die auch für TikTok und Instagram Reels zutreffend sind.
Netterweise gibt dir LinkedIn aber auch ein paar Tipps an die Hand, wie du dein Video am besten gestaltest. Aber wir wären nicht wir, wenn wir sie dir nicht praktisch zusammengefasst hätten.
頁:
[1]